Aktuelle Informationen
Bausparzinsen im Höhenflug - neue Konditionen ab 1. April 2025
Entgegen aller Trends erhöhen wir die Ansparzinsen für neue s Bausparverträge sowie für Plus3-Bausparen deutlich.
Neue Konditionen s Bauspardarlehen ab 31. März 2025
- Kondition mit 6 Jahre fixe Zinsen steht ab
31.3.2025 wieder zur Verfügung - Geringfügige Nachjustierung der Konditionen mit 15 und 20 Jahre fixe Zinsen
News April 2025
- Bausparzinsen im Höhenflug.
Wir starten die Zinsrakete! - s Bauspardarlehen: Kondition mit
fixen Zinsen für 6 Jahre ist zurück - Neue Kampagne zum Bauspardarlehen
Service-Newsletter
Hier bekommen Sie als Kooperationspartner immer die aktuellsten Informationen der s Bausparkasse. Mit unserem Service-Newsletter bleiben Sie immer top informiert. Sie erhalten hier laufend
- die aktuelle Ausgabe der News
- Infos zu Konditionsänderungen sowie
- weitere wichtige Informationen.
Alle Informationen zum s Bauspardarlehen
Darlehen mit grundbücherlicher Besicherung und / oder Ersatzsicherheiten*
Hinweis: Kondition 1, 2 oder 3 wird auf Basis Pricing-Tool ermittelt und mit Zusagenerstellung festgelegt
* Ersatzsicherheiten: Abtretung Rückforderungsanspruch (bei MGG gegenüber Vermieter/Genossenschaft, bei Kleingärten gegenüber Zentralverband oder ÖBB-Landwirtschaft), Abtretung garantierter Rückkaufswert einer bestehenden Lebensversicherung.
** Vorfälligkeitsentschädigung: Es wird eine Kündigungsfrist vereinbart, die der Dauer der Fixzinsphase entspricht. Sollten Sie während der Fixzinsphase das Darlehen vorzeitig zurückzahlen oder Sondertilgungen leisten, ist der Kreditgeber berechtigt, eine angemessene Vorfälligkeitsentschädigung zu verrechnen. Diese Entschädigung beträgt 1% des die vereinbarte Jahrestilgung übersteigenden Betrages und wird erst dann verrechnet, sobald die vorzeitige gänzliche Darlehensrückzahlung oder teilweise Sondertilgungen (inklusive der vereinbarten Jahrestilgung gerechnet) pro Kalenderjahr die doppelte vereinbarte Jahresrückzahlung übersteigen. Bei vorzeitigen Rückzahlungen im letzten Jahr der Kündigungsfrist wird keine Vorfälligkeitsentschädigung verrechnet. Die Vorfälligkeitsentschädigung wird jeweils mit Ende des Kalenderjahres dem Darlehenskonto angelastet bzw. bei gänzlicher Tilgung dem abzudeckenden Saldo zugeschlagen.
Stand: 31. März 2025
PDF (564 KB) | |
PDF (431 KB) | |
PDF (188 KB) | |
PDF (161 KB) | |
PDF (306 KB) | |
PDF (34 KB) | |
PDF (106 KB) | |
PDF (171 KB) |
Wohnglück Online ist ein Finanzierungstool mit intuitivem Aufbau, das Ihrer Kund:in in wenigen Minuten eine individuelle Finanzierungszusage ausstellt. Standardfinanzierungen können so selbstständig und digital bis zur Verbriefung vom Kooperationspartner durchgeführt werden. Wohnglück Online:
- bewertet die Immobilie
- berechnet den Finanzierungsbedarf
- führt eine Bonitätsprüfung durch
- stellt eine Finanzierungszusage aus
In 4 Schritten zur Finanzierungszusage für Ihre Kund:innen
Anforderung von (Teil)-Auszahlungen an darlehen@sbausparkasse.at
Im Betreff „Auszahlung“ angeben, dies ermöglicht eine Priorisierung und raschere Bearbeitung der Auszahlungswünsche.
Voraussetzungen
- Nach grundbücherlicher Besicherung
- Vorlage von Baubewilligung oder genehmigtem Bauplan
Nach Sicherstellung
- Sofortige Auszahlung von 45.000 / 90.000 Euro (maximal die Hälfte der Darlehenssumme) auf Abruf der Darlehensnehmer:in bzw. der Berater:in mittels BFS-Formular
- Weitere Auszahlungen nach Baufortschritt abzüglich bereits getätigter Auszahlungen
Voraussetzungen
- Nach grundbücherlicher Besicherung
- Vorlage von Baubewilligung oder genehmigtem Bauplan
Grundkauf mit treuhändiger Auszahlung durch die s Bausparkasse
- Auszahlung des Grundkaufes kann bis zu 100 % LTV treuhändig erfolgen
- Nächste Auszahlung bei grundbücherlicher Sicherstellung und bei erfolgten Baufortschritt abzüglich bereits getätigter Auszahlungen (Blankoanteil kann bei dieser Auszahlung berücksichtigt werden)
Grundkauf ohne treuhändige Auszahlung durch die s Bausparkasse
- 80 % des Grundwertes + sofortige Auszahlung von 45.000 / 90.000 Euro (maximal die Hälfte der Darlehenssumme) auf Abruf der Darlehensnehmer:in bzw. der Berater:in mittels BFS-Formular
- Weitere Auszahlungen NACH Baufortschritt abzüglich bereits getätigter Auszahlungen
Verwenden Sie bei Neubau für die Auszahlungen das entsprechende Formular oder die Baufortschritts-App
Wer kann den Baufortschritt bestätigen?
Mitarbeiter:in mit Bewertungspouvoir oder Baufortschrittspouvoir.
Voraussetzungen
- Kostenaufstellung der geplanten Arbeiten (muss bereits bei Einreichung vorliegen)
- Nach grundbücherlicher Besicherung
- Vorlage von Baubewilligung / Bauanzeige oder genehmigter Bauplan falls notwendig
Variante 1 | Deckung der Darlehenssumme im Bestandswert
- s Immobilienbewertung vom Bestandswert
- Vorweg-Auszahlung von 80 % der Darlehenssumme
Weitere Auszahlung
- nach Bestätigung widmungsgemäße Verwendung der Vorauszahlung (Nachweis der durchgeführten Arbeiten durch Rechnungslegung oder Fotodokumentation über die plausibilisierte Kostenaufstellung oder Baufortschritt mittels Bewertung durch eine Bewerter:in der s Bausparkasse),
- durch Rechnungslegung laut Kostenaufstellung,
- durch Baufortschritt (entsprechende Bewertung erforderlich) oder
- mit jeweils maximal 45.000 Euro Vorauszahlung (jeweils nach Bestätigung widmungsgemäße Verwendung)
Variante 2 | Darlehenssumme nicht im Bestandswert gedeckt
- s Immobilienbewertung vom Bestandswert
- s Immobilienbewertung vom Wert nach Fertigstellung
- Vorweg-Auszahlung von 80 % des Bestandswerts
Weitere Auszahlung
- nach Bestätigung widmungsgemäße Verwendung der Vorauszahlung (Nachweis der durchgeführten Arbeiten durch Rechnungslegung oder Fotodokumentation über die plausibilisierte Kostenaufstellung oder Baufortschritt mittels Bewertung durch eine Bewerter:in der s Bausparkasse)
- durch Rechnungslegung laut Kostenaufstellung,
- durch Baufortschritt (entsprechende Bewertung erforderlich) oder
- mit jeweils maximal 45.000 Euro Vorauszahlung (jeweils nach Bestätigung widmungsgemäße Verwendung)
Abstimmung der Varianten immer nach ordnungsgemäßer Beratung und Klärung der Einbringung von Eigenmitteln / Eigenleistung und Abstimmung des zeitlichen Mittelbedarfs. Wann braucht die Kund:in die Gelder und wann werden die Eigenmittel / Eigenleistung eingebracht?
Der ORM ist zur Prüfung angewiesen, ob es keine wesentliche Wertschwankung in der Renovierungs- bzw. Sanierungs-Phase gibt. Ansonsten ist die Wertentwicklung in der Auszahlungsabstimmung mit zu berücksichtigen.
Wer kann den Baufortschritt bestätigen?
Mitarbeiter:in mit Bewertungspouvoir.
Treuhändige Auszahlung der Darlehensvaluta nach Vorliegen der notwendigen Unterlagen lt. Darlehenszusage. Die Standard-Treuhandschaft wird von RA und Notare ausnahmslos akzeptiert.
Bauträger geprüft – Bauträgerverzeichnis „White List“ im ON
Wenn nicht: Rücksprache mit Vertriebsmanager:in und wenn notwendig Übermittlung der Unterlagen zur Prüfung an kompetenzcenter@sbausparkasse.at
- aktueller Grundbuchsauszug
- Kaufvertrag(-sentwurf) oder falls nicht vorhanden, Kaufanbot mit allen Auszahlungsmodalitäten
- aktueller Projektstatus
Treuhänder prüfen
- Akzeptanz der Treuhandvereinbarung mit der s Bausparkasse prüfen
- Rücksprache mit Vertriebsmanager:in und gegebenenfalls Übermittlung der Unterlagen
- Abklärung der Treuhandschaft durch die s Bausparkasse
- Treuhandschaft kommt zustande: Auszahlung zur Gänze oder nach Bauträgervertragsgesetz (Ratenplan A/B) direkt auf Treuhandkonto
Gründe
Darlehenszusage inkl. Konditionenzusage bis zu 36 Monate nicht mehr möglich.
Nach Vorliegen der unterfertigten Schuld- und Pfandbestellungsurkunde und den restlichen Auszahlungsvoraussetzungen (grundbücherliche Sicherstellung)
Abwicklung Zug um Zug
- Überweisung der Darlehensvaluta auf das offene Kreditkonto (in Euro)
- Im Gegenzug wird die Löschungsquittung zu treuen Händen an uns übermittelt
Wie funktioniert der Ablauf bei "Pre-Finance" vor Grundbuch und für welche Verwendungszwecke kann ich das anwenden?
Zur Vermeidung von kurzfristigen Vorfinanzierungen kann unter folgenden Voraussetzungen vor grundbücherlicher Sicherstellung ausbezahlt werden:
- Bauplan Baugenehmigung
- Beglaubigte Schuldurkunde (einverleibungsfähig)
- ESIS und D-Tarif
- HHR + 10 %
- Keine Risikoklasse D & R
Was?
Maximal 45.000 Euro
Wofür?
- Neubau
- Um- und Zubau
- Renovierung
- Sanierung
Bedarf höher als 45.000 Euro?
Wenden Sie sich bitte an die Vertriebsmanager:innen / Risikomanager:innen der s Bausparkasse.
Zwischenfinanzierung für Verkaufsobjekt
- Bis 80 % VKW abzüglich Vorlast
- Über 80 % >> Anfragen an die s Bausparkasse
- Mit langfristiger Laufzeit
Langfristfinanzierung für Kaufobjekt
- Klassisches s Bauspardarlehen für das Kaufobjekt
- LTV / BELQ bis 100 % / bis 35 Jahre Laufzeit
- Finanzierung über getrennte Konten
- Sicherstellung über getrennte Pfandrechte
- Weitere Vertragsinhaber:innen >> höhere Darlehenssumme
Die dynamische Rate
Die dynamische Rate ist eine Besonderheit der s Bausparkasse und kann für Kund:innen die perfekte Lösung zur Realisierung ihres Wohnglücks sein.
Die dynamische Rate der s Bausparkasse fällt bei Rückzahlungsbeginn um etwa 25 % günstiger aus als die Standardrate.
Alle 12 Monate erhöht sich die dynamische Rate um 2 %.
Für Kund:innen,
- für die eine Schonung des Haushaltsbudgets bei Rückzahlungsbeginn wichtig ist UND
- bei denen mit einem steigenden Einkommen in den nächsten Jahren zu rechnen ist.
¹Vorfälligkeitsentschädigung: Es wird eine Kündigungsfrist vereinbart, die der Dauer der Fixzinsphase entspricht. Sollten Sie während der Fixzinsphase das Darlehen vorzeitig zurückzahlen oder Sondertilgungen leisten, ist der Kreditgeber berechtigt, eine angemessene Vorfälligkeitsentschädigung zu verrechnen. Diese Entschädigung beträgt 1 % des die vereinbarte Jahrestilgung übersteigenden Betrages und wird erst dann verrechnet, sobald die vorzeitige gänzliche Darlehensrückzahlung oder teilweise Sondertilgungen (inklusive der vereinbarten Jahrestilgung gerechnet) pro Kalenderjahr die doppelte vereinbarte Jahresrückzahlung übersteigen. Bei vorzeitigen Rückzahlungen im letzten Jahr der Kündigungsfrist wird keine Vorfälligkeitsentschädigung verrechnet. Die Vorfälligkeitsentschädigung wird jeweils mit Ende des Kalenderjahres dem Darlehenskonto angelastet bzw. bei gänzlicher Tilgung dem abzudeckenden Saldo zugeschlagen.
Offen ansprechen, dass
- zum Schutz vor höherer Gesamtbelastung auf Standardrate umgestiegen werden kann und dass
- Sondertilgungen, zum Beispiel bei Ablauf eines Sparproduktes die Gesamtkosten reduzieren und wirkungsvoll gegen künftige Ratenerhöhungen sind.
Ausgehend von einem Bauspardarlehen in Höhe von 300.000 Euro und einer Gesamtlaufzeit von 35 Jahren ist die dynamische Rate rund 15 Jahre lang günstiger, soweit immer nur die vereinbarte Rate zur Einzahlung gelangt.
Diese Entwicklung kann durch Sondertilgungen, aber auch durch eine Umstellung auf die Standardrate positiv beeinflusst werden.
Nein, denn auch Gehälter unterliegen einer Dynamik. Fundierte Daten liefert der Tariflohnindex, der im mehrjährigen Vergleich 2,44 % pro Jahr zugelegt hat. Die Gehälter selbst sind parallel dazu um durchschnittlich 2,5 % pro Jahr gestiegen.
Auch wenn es durchaus Schwankungen auf der Einkommensseite gegeben hat, zeigt der mehrjährige Vergleich, dass die Dynamik bei den Gehältern konsequent steiler ausgefallen ist als bei der Ratenentwicklung.
- Fixe Zinsen für bis zu 20 Jahre
- Raten-Atempause². Wenn etwas passiert, können für einen individuell vereinbarten Zeitraum nur Zinsen gezahlt werden.
- 35 Jahre Laufzeit. Die monatliche Belastung verringert sich durch die lange Laufzeit.
- Flexible Rückzahlung. Wir passen die Rückzahlung an Sie an. Sie können mit der ersten Rate bis zu 6 Monate nach Start des Darlehens beginnen, um Doppelbelastungen zu vermeiden.
²Voraussetzungen für die Raten-Atempause: Gesamtlaufzeit inklusive „Raten-Atempause“ maximal 35 Jahre; Darlehen mit Grundbuch oder Ersatzsicherheiten, eine bisher geordnete Rückzahlung (keine Mahnung, keine Stundung, keine Laufzeitverlängerung) und eine maximale Belehnung von 80 % zum Zeitpunkt des Ereignisses. Die Dauer der Raten-Atempause wird individuell vereinbart. Die befristete Ratenreduzierung bewirkt eine entsprechende Verlängerung der Darlehenslaufzeit.
s Bausparen
Stand: 1. April 2025
* Als Indikator gilt: 80 % des Wertes des 12-Monats-Euribor für den Stichtag 15. November (bzw. für den folgenden Banktag) des Berechnungsjahres wird um 100 Basispunkte vermindert und auf Zehntel-Prozentpunkte kaufmännisch auf- oder abgerundet.
** Abschluss von Plus3-Bausparen frühestens 4 Monate vor Ablauf und spätestens 2 Monate nach Ablauf der 6-jährigen Bindung möglich. Die 3-jährige Verlängerung beginnt immer mit dem Ablauftag der 6 Jahre.
Auch im Partnerportal ist die Kombination Plus3-Bausparen und Folgevertrag möglich. Wichtige ist die Reihenfolge.
- Folgevertrag
- Plus3-Bausparen
Hallo digitale Bausparwelt!
Mit Oktober 2023 starteten wir erfolgreich in die digitale Bausparwelt. Ab sofort schließen Sie Bausparverträge einfach digital ab, in nur 3 Minuten und sparen wertvolle Zeit. Der Papierantrag ist jetzt Geschichte.
Ein weiterer Vorteil für Sie: Ihren eigenen Bestand an Bausparverträgen können Sie immer und überall einsehen. Und auf Kundenanfragen zum Ablauf, Status, Kontostand und vieles mehr haben Sie stets eine topaktuelle Antwort parat.
PDF (158 KB) | |
PDF (151 KB) | |
PDF (142 KB) | |
PDF (121 KB) | |
PDF (178 KB) |
- Einfach Formular auswählen, herunterladen, lokal abspeichern und ausfüllen.
- Bitte beachten Sie unsere Tipps für das optimale Ausfüllen.
Plus3-Bausparrechner
Ihre Ansprechpartner:innen in den Regionen
Die Betreuung unserer Vetriebspartner erfolgt regional und persönlich vor Ort. In unseren 4 Regionen - Ost, Mitte, Süd und West sind wir für Sie da und unterstützen Sie bei allen Anfragen rund um das Thema Bausparen und Bauspardarlehen.
Hier finden Sie unsere Ansprechpartner:innen in den Regionen.